Gemeindebrief

Gemeindebrief – Juli 2025

Unsere Gemeindefreizeit auf Hiddensee

Anfang Mai starteten wir zu unserer diesjährigen Gemeindefreizeit. Dieses Mal ging es nach Kloster auf Hiddensee. Der erste Tag war super warm! Wir sind zum Leuchtturm gelaufen und waren fast alle oben! Dann sind wir zum Strand. Weil es so warm war, sind ein paar von uns sogar baden gegangen. Wir auch. Und es war richtig kalt.

Am nächsten Tag haben wir einen Familienspaziergang gemacht mit lustigen Aufgaben. Und am Nachmittag sind wir nach Vitte gelaufen. Abends haben wir den Sonnenuntergang am Meer angeguckt. Am dritten Tag waren wir am Vormittag kreativ. Wir haben uns überlegt, was uns Hoffnung macht und haben Steine und ein großes Laken bemalt und auch auf Papier. So, wie jeder Lust hatte. Die Ergebnisse waren sehr schön: Es gab bunte Blumen, blühende Zweige, Himmel mit Regenbogen, Herzen, Vögel und andere Dinge zu sehen. Dann sind wir mit der Kutsche nach Vitte und waren auf dem Spielplatz und später nochmal baden. Am nächsten Tag mussten wir leider nach dem Mittag nach Hause.

Es war eine tolle Gemeinschaft und wir Kinder hatten ganz viel Spaß zusammen. Eigentlich wären wir gerne noch länger geblieben. Darum freuen wir uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass alle wieder mitkommen.

Matilda (10) und Moritz (7)

Kurzfilm in der Kapelle St. Jakob

In diesem Jahr ist der knapp 7minütige Kurzfilm „LOVE IS THE MESSAGE, THE MESSAGE IS DEATH“ des afroamerikanischen Filmemachers Arthur Jafa zu sehen. In seinen Werken konfrontiert er mit Ungerechtigkeiten, rassistischen Weltanschauungen und mit Lebenswirklichkeiten unterdrückter Identitäten. Auch dieser Film zeigt uns auf sehr eindrucksvolle Weise davon. Schauen Sie gerne vorbei!

Die Kapelle ist bis zum 5. Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr und an Konzerttagen bis 19.30 Uhr geöffnet.

Friedhofseinsatz der Lerngruppe 8

Nachdem im April ein Apfelbäumchen mit Unterstützung unserer 3 Kirchengemeinden im Schulhof der HFS Förderschule in Putbus ein wunderbares Plätzchen gefunden hat, haben sich 6 Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 8 dafür revanchiert und einen Vormittag lang kräftig auf unserem Vilmnitzer Friedhof aufgeräumt: Äste und Laub wurden gesammelt eine riesige Ladung voll ist abschließend abgefahren worden. Wir sagen ganz herzlich Dankeschön!